Chemie für Ingenieure |
What people are saying - Write a review
User Review - Flag as inappropriate
235
Contents
Atombau und Periodensystem | 32 |
Chemische Bindung | 67 |
Aggregatzustände | 113 |
Aggregatzustände m | 141 |
Das chemische Gleichgewicht | 183 |
Elektrochemie und Korrosion | 219 |
Grundlagen der organischen Chemie | 303 |
Polymere | 343 |
Ausgewählte Werkstoff klassen | 365 |
Ausgewählte Werkstoffklassen | 366 |
Glossar | 387 |
395 | |
Common terms and phrases
Abbildung Alkane Aluminium Ammoniak Anionen Anode Anzahl Atome Atomorbitale aufgrund Basen beiden Beispiel beispielsweise benötigt besitzen bestimmten bezeichnet Chemie chemischen Reaktion daher Doppelbindung Druck Edelgase Eigenschaften eingesetzt Eisen elektrische elektrochemische Elektrolyten Elektronegativität Elektronen Elektronenkonfiguration Elektronenpaare Elemente Energie enthält entsprechenden entstehen Festkörper Feststoff Flüssigkeit folgende galvanischen Zelle gasförmigen geladenen Gemisch genannten gibt Gitter gleich Gleichgewicht Gleichgewichtskonstante Gleichung größer Gruppen handelt häufig hohe Ionen Isotope Kapitel Katalysator Kathode Kationen Kohlenstoff Kohlenstoffatom Kohlenstoffdioxid Kohlenstoffmonoxid Kohlenwasserstoffe konstant Konzentration Korrosion kovalenten Bindungen Kristalle Ladung Legierungen Liganden Löslichkeit Lösungsmittel Masse mechanische meist Metalle molekularer Moleküle Monomere muss negativ Nichtmetalle niedrigen Normalpotential Orbitale Oxidation Oxidationszahl Oxide p-Orbitale Periodensystem pH-Wert Phase Polymere Polymerisation Produkte Protonen Prozess reagieren Reaktanten Reaktivität Redoxreaktion Reduktion Salze Sauerstoff Säuren Schmelz Schmelzpunkt schwache Siedepunkt Silicium SiO2 stark Stickstoff Stoffe Struktur Substanzen Teilchen Temperatur unserem unterschiedlichen Valenzelektronen Verbindungen Verbrennung verschiedenen verwendet viele Volumen Wasser Wasserstoff wässriger Lösung Wechselwirkungen Werkstoffe wichtige zwei